Welche Energiegemeinschaft ist die Richtige? EEG - BEG
EEG steht für erneuerbare Energiegemeinschaft auf einer regionalen Ebene, also innerhalb des Umspannwerks BEG steht für Bürgerenergiegemeinschaft, in unserem Fall ist diese tirolweit
In vielen Regionen ist mehr als eine Energiegemeinschaft verfügbar.
Beispielsweise wird dann neben der regionalen EEG auch noch die Bürgerenergiegemeinschaft (BEG) Raiffeisen Tirol eGen angezeigt.
Rechtlich gesehen, kannst du in bis zu 5 Energiegemeinschaften Mitglied werden.
Macht das Sinn?
Das kommt drauf an:
Eine regionale erneuerbare Energiegemeinschaft (EEG) ist durch das Umspannwerk definiert. Dadurch genießen die Mitglieder auf dieser regionalen Ebene Ersparnisse beim Netzentgelt und Abgaben. => sie ist also sehr regional verankert und hat attraktivere Tarife
Die Bürgerenergiegemeinschaft (BEG), ist größer gefasst. In unserem Fall tirolweit. Der Vorteil: Sie bietet grünen und regionalen Strom auch für Menschen, in deren Region es keine EEG gibt. Außerdem wächst sie stark und zählt somit viele Mitglieder mit großem Strombedarf. => sie hat ein größeres Volumen, jedoch etwas weniger attraktive Tarife.
Infos zu den Tarifen unter: https://eeg.regenerative.at/
Die regionale EEG nimmt nicht genug Strom ab?
Dann kann eine Mitgliedschaft in der EEG und BEG sinnvoll sein. Über eine Mehrfachteilnahme, kann ein Teil des Stroms somit auch an die BEG verkauft werden. Nähere dazu unter "Mehrfachteilnahme".
Grundsätzlich gilt